|
 |
Rotwild E-Bike
2019 ...
E-MTB mit Brose Motor
Die
bei allen Rotwild E-Bike
Modellen verwendete Integrated Power
Unit kurz IPU genannt, besteht aus einem
Brose Motor und einer von Rotwild
entwickelten Batterieeinheit mit 518Wh
die in allen Core Modellen fest
verbaut ist, bei den 2019er Pro
und Ultra Ausstattungen kommt
die neue 648Wh starke und
herausnehmbare IPU zum Einsatz.
Ziel der
E-MTB Entwicklung war
es, die beiden Elemente komplett in den
E-Mountainbike
Rahmen zu integrieren, um die
fahrdynamischen Eigenschaften (Geometrie
und Kinematik) klassischer Rotwild
Mountainbikes zu erhalten.
|
|
Der Brose Pedelec Elektromotor
bildet die Basis für jedes Rotwild
Elektro-Mountainbike. Der vom deutschen
Hersteller Brose entwickelte
Pedelec Elektromotor bildet die Basis
der IPU.
Es handelt es sich um
einen „bürstenlosen Innenläufer“, der
sich durch eine extrem kompakte Bauweise
bei gleichzeitig hoher Effizienz
auszeichnet. Übersetzt wird der
Elektromotor mit einem Verhältnis von
1:27 in zwei Stufen. Dadurch rotiert der
Elektromotor stets innerhalb seines
optimalen Drehzahlfensters und
garantiert so seinen hohen Wirkungsgrad.
Weiteres, einzigartiges
Konstruktionsmerkmal des Brose Motors
ist die Verwendung von zwei Freiläufen
im Innern.
Dies ist bei jedem E-Bike
mit einer gesetzlich vorgeschriebenen
Abschaltung des Elektromotors bei 25
km/h von großer Bedeutung. Mit Hilfe des
zweiten Freilaufs koppelt der sich der
E-Motor beim Überschreiten der 25 km/h
Grenze komplett aus, so kann der Fahrer
das Fahrrad rein muskelbetrieben und
ohne Antriebsverluste weiter
beschleunigen.
Für den neuen Drive S-Antrieb
der Modellreihe 2019 hat
Brose den Motor weiter optimiert. Das
Effizienz Update und die neue thermische
Auslegung erhöhen die Ausgangsleistung.
Speziell für den Sporteinsatz wurde die
Drehmomentkurve angepasst und das
Ansprechverhalten in technischem Gelände
verbessert, so dass man stets homogen
und "fahrradnah" unterstützt wird.
Die Batterieeinheit wurde in
Zusammenarbeit mit einem deutschen
Batteriehersteller entwickelt. Aufgebaut
ist die Batterie im Wesentlichen aus 4
Grundelementen: den 40 Li-Ionen Zellen,
dem Batteriemanagementsystem (BMS) mit
Kabelbaum und Motorstecker, der
integrierten Ladebuchse und dem Gehäuse,
das die gesamte Batterie-Einheit umfasst
und schützt. Die Integration ist in
unterschiedliche Fahrradkonzepte
möglich. Die IPU
ist so gestaltet, dass sie in allen
Rotwild Fahrradkategorien bzw. -bereiche
ohne große Einschränkungen in der
Geometrie, Kinematik oder Kompatibilität
verwendet werden kann, d.h. vom
Rotwild CrossCountry E-MTB
R.C+ HT oder
R.C+ FS
E-Bike über
das AllMountain Modell
R.X+ FS
E-MTB bis hin zum Enduro E-Bike Modell
R.E+ FS
und dem Downhill E-Bike
R.G+ FS,
parallel aber auch im multifunktionalen Trekking
E-Bikes
R.T+.
Ab dem Modelljahr 2018 werden zwei Batterien angeboten:
Die IPU.500.ALUMINIUM verfügt über eine Gesamtkapazität von
518 Wh. Sie ist vollständig im Aluminium
Unterrohr integriert und fest im Rahmen
verbaut. Die Batterie besteht aus
40
Lithium-Ionen Zellen (Typ INR18650 MH1),
aufgeteilt in 4 Packs à 10 Zellen. Jede
Zelle liefert 3.600 mAh. Die
IPU.500.ALUMINIUM wird standardmäßig in
allen CORE Ausstattungen eingesetzt. Die IPU.R.660.CARBON hat
eine Gesamtkapazität von 648 Wh. Die
Batterie ist in einem Carbon Unterrohr
integriert, herausnehmbar und lässt sich
sowohl im eingebauten als auch im
ausgebauten Zustand laden. Für die
IPU.R.660.CARBON werden 50 hochwertige
Lithium Ionen Zellen (Typ 18650)
eingesetzt, von denen jede Zelle eine
Spannung von 3.6 Volt (Range 4.2-3.6
Volt) mit einer Kapazität von 3.600 mAh
liefert. Das besondere dieser Li-Ionen
Zelle ist der chemische Aufbau im
Innern, der speziell für Pedelec bzw.
Automotive Anwendungen konzipiert wurde.
Die IPU.R.660.CARBON wird standardmäßig
in allen Ultra und Pro Ausstattungen
verbaut. Die
IPU.R.660.CARBON ist rückwärtskompatibel
und lässt sich in alle ROTWILD Brose
Hybrid Modelle integrieren. |
|
 |
Rotwild R.C+ HT
CrossCountry Hardtail
Das
Cross Country E-MTB Hardtail R.C+ ist ein leichtes,
wendiges E-Bike und bietet mit 100 mm Federweg an der
Front, hohe Effizienz und jede Menge Fahrvergnügen. Je
nach Ausstattungsvariante ist das R.C+ mit einem
entnehmbaren 648 Wh oder einem festen 518 Wh starken
Akku ausgerüstet. Der leistungsoptimierte Brose Drive S Antrieb
erzeugt auch nach der gesetzlichen Abriegelung von 25
km/h keinerlei Widerstand. Zudem können vier
Unterstützungsstufen individuell eingestellt werden. |
Rotwild
R.C+ HT
>>> |
R.C+ HT
Transalp Pro 29er >>> |
R.C+ HT
Transalp Core 29er >>> |
R.C+ HT
Traction Core 27.5+ >>> |
|
|
|
R.C+ FS
CrossCountry E-MTB Fully
Das
Cross Country Fully R.C+ ist ein E-MTB mit großer
Bandbreite. 120 mm Federweg vorne und
hinten bieten Komfort, Sicherheit und hohen Fahrspaß. Je nach
Ausstattungsvariante mit herausnehmbarem 648 Wh oder
festem 518 Wh starken Akku - erweitert sich die
Reichweite. Der neue
leistungsoptimierte Brose Drive S Antrieb erzeugt keinen
zusätzlichen Widerstand nach Abriegelung oberhalb der
gesetzlichen Höchstgeschwindigkeit, da er zu 100%
entkoppelt. |
Rotwild
R.C+
FS >>> |
R.C+
FS Pro >>> |
R.C+
FS Core >>> |
|
|
|
R.X+
All-Mountain E-Bike
Das All-Mountain E-MTB R.X+ mit 140mm Fahrwerk ist ein antriebsstarker
Alleskönner mit ausgeklügelter Fahrwerkskinematik. Der
Akku – je nach Ausstattungsvariante mit
herausnehmbarem 648 Wh oder festem 518 Wh – bietet
genug Power, um ausgedehnte Touren zu meistern, denn der
neue Brose Drive S sorgt für erhöhte Effizienz, Leistung
und Kraft. Die vier Unterstützungsstufen lassen sich
frei nach den eigenen Vorlieben wählen und nach
Abriegelung des Antriebs, entkoppelt der Motor zu 100%. |
Rotwild
R.X+ >>> |
R.X+
Transalp Ultra >>> |
R.X+
Trail Ultra >>> |
R.X+
Transalp Pro >>> |
R.X+
Trail Pro >>> |
R.X+
Trail Core >>> |
|
|
|
R.E+ Enduro E-MTB
Das
Enduro E-MTB R.E+ mit 160mm Federweg vorne und hinten überzeugt mit einer hohen Laufruhe und
lässt sich auch auf schnellen Abfahrten gut
kontrollieren. Die kompakte IPU
ermöglicht eine sehr wendige Geometrie. Mit 648 Wh bzw. 518 Wh bietet der
Akku
darüber hinaus viel Antrieb, um lange, steile Passagen
zu überwinden. Für ein direktes Ansprechverhalten, einen
stabilen mittleren Federwegsbereich sowie eine hohe
Traktion sorgt die perfekt abgestimmte Kinematik des
R.E+. |
Rotwild
R.E+ >>> |
R.E+ FS
Ultra >>> |
R.E+ FS Pro
>>> |
R.E+ FS
Core
>>> |
|
|
|
R.G+ Downhill E-Mountainbike
Das Rotwild R.G+ ist das perfekte Downhill
E-MTB. Ein Bike für
alle, die auch mal ohne Shuttle und Lifte biken wollen.
Das Rotwild R.G+ kommt mit 27.5 Laufrädern,
200mm Fahrwerk sowie einer 518 Wh starken
IPU aus Carbon mit integrierter
Dämpferaufnahme auf die Strecke. Der 100% entkoppelte
Brose-Antrieb erzeugt keinen Widerstand nach Abriegelung
und lässt sich so leicht pedalieren. Durch
die individuell einstellbaren Unterstützungsstufen
lassen sich die persönlichen Vorlieben von sehr
effizientem bis hin zu extrem kraftvollem Mountainbiken
berücksichtigen. |
Rotwild
R.G+ >>> |
R.G+
Ultra 40 >>> |
R.G+
Ultra 36 >>> |
|
|
 |
R.T+ E-Trekkingbikes - E-Tourenbikes
Auch
in dem Rotwild Trekking oder Touren E-Bike R.T+ wird eine 518 Wh
bzw. 648 Wh starke Integrated Power
Unit verbaut. Vorteil des Brose Antriebs: Er erzeugt
keinen zusätzlichen Widerstand nach Abriegelung oberhalb
der gesetzlichen Höchstgeschwindigkeit, da er zu 100%
entkoppelt. So bleibt das Fahrrad auch bei über 25 km/h
leicht pedalierbar. Für mehr Sicherheit im Alltag sorgt
ein Reflektorlack, der in die Artwork des Rahmens
integriert ist. |
Rotwild
R.T+ E-Tourenbikes
>>> |
Rotwild R.T+ >>> |
Rotwild R.T+
Core >>> |
Rotwild R.T+ Pro >>> |
Rotwild R.T+ Tour >>> |
|
|