|
 |
Rotwild
R.X+ FS Trail Ultra 2019
... E-MTB
Das Rotwild R.X+ FS
Trail Ultra
2019 All Mountain E-MTB Fully ist
multifunktional und antriebsstark.
27.5x2.6 Continental Bereifung
140 mm Federweg bieten
Komfort, Sicherheit und hohen Fahrspaß
auf rasanten Abfahrten. Wichtigste
Merkmale der ROTWILD E-MTB`s sind die
analogen Geometrien zu den klassischen
MTB Pendants. Für eine höhere
Steifigkeit bei weniger Gewicht ist der
Akku als tragendes Teil im Unterrohr
integriert. Die bei allen Rotwild E-Bike
Modellen verwendete Integrated Power
Unit kurz IPU genannt, besteht aus dem
neuen Brose Drive S Motor und einer von Rotwild
entwickelten Batterieeinheit
mit einem 648 Wh starken
herausnehmbarem Akku.
Mit
dem R.X+ Ultra lassen sich ausgedehnte
All Mountain Touren ebenso leicht
meistern wie technische Abfahrten, denn
der Akku und
das individualisierbare Brose Set-Up
sorgen für mehr Leistung, Kraft und
Effizienz. Und so wie sich die Leistung
frei wählen lässt, lässt sich auch die
Laufradgröße variieren und der
Einsatzbereich wählen: Das All Mountain
Modell eignet sich ideal für die
Varianten von Transalp (29“), (Trail
(27,5“) und Traction (27.5+“). |
|
Der leistungsoptimierte Brose Drive
S Pedelec Elektromotor bildet auch die
Basis für das AllMountain Rotwild R.X+
FS Trail Ultra E-Bike 2019.
Der vom deutschen Hersteller Brose
entwickelte Pedelec Elektromotor bildet
die Basis der IPU. Es handelt es sich um
einen „bürstenlosen Innenläufer“, der
sich durch eine extrem kompakte Bauweise
bei gleichzeitig hoher Effizienz
auszeichnet. Einzigartiges
Konstruktionsmerkmal des Brose Motors
ist die Verwendung von zwei Freiläufen
im Innern. Dies ist bei E-Bikes mit
einer gesetzlich vorgeschriebenen
Abschaltung des Elektromotors bei 25
km/h von großer Bedeutung. Mit Hilfe des
zweiten Freilaufs koppelt der sich der
E-Motor beim Überschreiten der 25 km/h
Grenze komplett aus, so kann der Fahrer
das Fahrrad rein muskelbetrieben und
ohne Antriebsverluste weiter
beschleunigen. Die Batterieeinheit wurde
in Zusammenarbeit mit einem deutschen
Batteriehersteller entwickelt.
Der 648 Wh starke herausnehmbare Akku befindet sich als tragendes
Teil im Unterrohr. Klarer Vorteil
der IPU ist die uneingeschränkte
Integrationsmöglichkeit auch in
Fullspension Bikes. So entspricht die
Geometrie des R.X+ FS Ultra dem klassischen
R.X FS. Und so wie sich die Leistung
frei wählen lässt, lässt sich auch die
Laufradgröße variieren und der
Einsatzbereich wählen: Das All Mountain
Modell eignet sich ideal für die
Varianten von Transalp (29“), (Trail
(27,5“) und Traction (27.5+“). Die
gesamte Fahrwerkskinematik und das
Federelement des Rotwild R.X+ FS Ultra sind
auf diese Einsatzbereiche abgestimmt. Insbesondere
im Anfangsbereich des 140 mm Gesamtfederwegs
zeigt die Gradientenkurve der
Federkennlinie einen deutlich geringeren
Abfall, wodurch sich der Dämpfer
leichter anpassen lässt. Die
linearisierte Federkennlinie des
Hinterbaus unterstützt zudem die
Absorption kleiner Schläge. So wird die
Traktion bergauf und beim Überfahren von
Hindernissen signifikant verbessert.
Zusätzlich lässt sich beim R.X+ FS Ultra über die
Steuersatzschalen des MHS
I der Steuerrohrwinkel nach den
persönlichen Vorlieben verändern. Die
vollintegrierte Zugverlegung in
Hauptrahmen und Hinterbau sorgt nicht
nur für eine aufgeräumte Optik, sondern
vermindert auch enge Radien und Reibung
und sorgt so für präziseres und
einfacheres Schalten. Die Kinematik ist auf die zusätzlichen
Kräfte aus Motor und Kurbel optimiert,
indem der virtuelle Drehpunkt an diese
angepasst wurde. So ist ein ausgewogenes
Biken ohne jegliche Antriebseinflüsse
und mit bester Traktion möglich. Auch
das XCS Fahrwerk mit dem vorverlagerten
Drehpunkt und seinem Horst Link
Hinterbau ist auf die höheren
Drehmomente ausgelegt. Es ermöglicht
eine spitze Anlenkung des Dämpfers bei
sensiblem Ansprechverhalten und
optimaler Beschleunigung. Eine hohe
Endprogressivität und Downhill-Reserve
sind dadurch jederzeit gegeben. Die
Erkenntnisse aus der Zusammenarbeit mit
den Rotwild Teamfahrern und deren
„dynamische“ Anforderungen an die
Fahrtechnik hat die Position des Fahrers
über die letzten Jahre maßgeblich
verändert und zu „neuen, moderneren
Geometrien“ geführt. Auch die neuen
Laufradgrößen 29“ und 27.5“, die
Anpassungen von Lenk- und Sitzrohrwinkel
sowie des Reach ermöglichen es, den
Fahrer viel besser in das Gesamtkonzept
Fahrrad zu integrieren. Hintergrund ist
der größere „Drop“ (vertikaler Abstand
Tretlagerachse zur Radachse) bei
größeren Laufrädern, durch den der
Fahrer „tiefer“ im Rahmen sitzt als z.B.
beim 26“ Laufradkonzept. Der Fahrer wird
so nicht mit Überschlagsgefühlen
konfrontiert und kann eine entspannte,
lockere Haltung im Rad bergab einnehmen.
Schläge oder Hindernisse können in
gebeugter Körperhaltung einfacher und
gelöster überwunden werden bei
gleichzeitig geringerer
Muskelermüdung. Zudem kann der Fahrer
mehr Druck auf das Vorderrad erzeugen
und hat dadurch mehr Kontrolle über das
Fahrrad. In dieser Kombination kommen
die Vorteile von kurzen Vorbauten und
breiten Lenkern zum Tragen. Es wird
nicht mehr ausschließlich über den
Lenker gelenkt, sondern die Kurven
werden aktiver durch eine entsprechende
Verlagerung des Körperschwerpunkts
durchfahren, was eine steilere
Kurvenlage wie auch höhere
Kurvengeschwindigkeit ermöglicht. |
|
Rotwild R.X+ FS Trail Ultra ...
Preis 8299,-€
|

 |
Federelement FOX FLOAT 3-POS DPS EVOL LSC FACTORY
KASHIMA
Gabel FOX
36 FLOAT 150 3-POS FIT4 LSC FACTORY KASHIMA
Lenker B35 AL7075 20-740/S-M 780/L-XL
Vorbau
S35 AL7075
Sattelstütze CRANKBROTHER HIGHLINE
Sattel ERGON
SMR3 CARBON
Griffe ERGON GE10 SLIM
Kurbel
E13 TRS+ Carbon ISIS II Boost 36T B2 SINGLE CHAINRING
Schalthebel SHIMANO XTR
Schaltwerk SHIMANO XTR 12-SPEED
Kassette SHIMANO XTR 10-51T
Bremse SHIMANO XTR
Rotor SHIMANO XTR RT99/900
203/180
Laufrad DT SWISS HX1501 SPLINE ONE
30 110-15 QR /
148-12 TAS
Reifen
CONTINENTAL BARON PROJEKT 27.5x2.6
Farben RED OR BLACK |
|
|